Steinreinigung Duisburg

Ihr regionaler Profi für erstklassige Steinreinigung, Imprägnierung und Versiegelung

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Professionelle Steinreinigung in Duisburg und Umgebung

Qualität

Qualitativ hochwertige Reinigung, Imprägnierung und Versiegelung für Steinoberflächen aller Art.

Wetterschutz

Schützen Sie Ihre Pflastersteine oder Terrassenplatten vor dem Wachstum von Moos, Flechten und Algen.

Festpreisgarantie

Sie erhalten einen attraktiven und verbindlichen Festpreis von uns.

Anfrage stellen

Ein paar Infos benötigen wir um Ihnen ein gutes Angebot machen zu können!

Ihre Kontaktinfos

Damit wir Ihnen ein Angebot machen können
Firma (optional), Strasse, Plz, Ort
Rufnummer unter der Sie für etwaige Rückfragen erreichbar sind
Email-Adresse an die wir Ihnen Ihr Angebot schicken sollen

Ihr Projekt

Strasse, Plz, Ort des Gebäudes, falls abweichend von obiger Anschrift
Geschätzte Größe der gewünschten Steinreinigungfläche (in m²)
Fotos
Schicken Sie bitte Fotos des zu reinigenden Bereichs.
    Bitte schreiben Sie uns was wir sonst noch wissen sollten um Ihnen ein gutes Angebot machen zu können, z.B. gewünschter Zeitrahmen, Material der Steinoberfläche etc.
    Steinreinigung Vorher
    Steinreinigung Nachher

    Steinreinigung

    Haben Sie eine gepflasterte Einfahrt oder Terrasse, die Sie gerne wieder zum Strahlen bringen möchten? Haben Sie bereits versucht, sie selbst zu reinigen, aber schnell gemerkt, dass die Verschmutzungen sehr hartnäckig sind? Keine Panik, wir haben die perfekte Lösung!

    Flechten, Moos und Algen, vor allem die Schwarzalge, sind äußerst widerstandsfähige Pflanzen, die nur schwer ohne den Einsatz von Hochdruck entfernt werden können. Wenn Sie selbst einen Hochdruckreiniger besitzen, möglicherweise sogar mit einer Dreckfräse, sollten Sie darauf achten, dass Sie die Oberfläche der Steine nicht unnötig aufrauen oder beschädigen.

    Viele Heimwerker-Geräte haben keine einstellbare Druckregulierung und die Entfernung zum Stein sowie der Winkel der Einfallsrichtung variieren stark aufgrund der manuellen Führung (oft zu nah und zu steil). Dadurch kann die Oberfläche des Steins schnell abplatzen oder durch kleine Risse und Krater beschädigt werden.

    Unsere Profi-Hochdruckreiniger ermöglichen eine stufenlose Regulierung des Drucks, um Ihren Boden optimal zu reinigen. Zusätzlich verwenden wir Flächenreiniger mit Schutzhauben und mehreren rotierenden Düsen, um einen gleichmäßigen Abstand und Einfallswinkel zu gewährleisten und Beschädigungen zu vermeiden. Die Schutzhaube schützt dabei die Umgebung (wie Wände, Blumenbeete und Gartenmöbel) vor Verschmutzung durch das Schmutzwasser, im Gegensatz zu herkömmlichen Reinigungslanzen.

    Bitte senden Sie uns Bilder von Ihrem Projekt zu, damit wir Ihnen gerne ein attraktives Angebot unterbreiten können!

    Steinreinigung - vor der Reinigung Steinreinigung - nach der Reinigung Gehweg mit Hochdruck-Flächenreiniger reinigen
    Steinversiegelung & Feste Fuge - vorher Steinversiegelung & Feste Fuge - nachher

    Steinversiegelung & Imprägnierung

    Haben Sie Ihre Steinplatten oder Pflastersteine bereits gereinigt? Dann empfiehlt es sich, diese unmittelbar danach mit einer Steinversiegelung oder Imprägnierung zu behandeln.

    Was ist der Unterschied zwischen Versiegelung und Imprägnierung? Der Unterschied besteht darin, wie das Pflegeprodukt mit der Oberfläche des Steins interagiert. Imprägniermittel dringen in die Poren der Oberfläche ein, während eine Steinversiegelung eine undurchlässige Schutzschicht an der Oberfläche bildet, die Wasser und Dampf abweist.

    Daher ist es üblich undurchlässige Oberflächen wie Keramik und Granitstein zu versiegeln, während poröse Oberflächen wie Naturstein oder Beton normalerweise imprägniert werden. Beide Methoden, die Versiegelung und die Imprägnierung, haben den Zweck, das Eindringen von Wasser in den Stein zu verhindern und somit im Winter Schäden durch Frost zu vermeiden, die den Stein zum Bersten bringen könnten.

    Zusätzlich verlangsamen beide Methoden das Wachstum von Moos, Flechten und Algen, da diese auf Feuchtigkeit angewiesen sind, die nun durch die Versiegelung oder Imprägnierung des Steins fehlt. Sollte sich später dennoch etwas ansiedeln, lässt es sich aufgrund der glatten Oberfläche in der Regel mühelos mit einem Besen entfernen, da die Wurzeln nur wenig Halt finden.

    Die Imprägnierung von porösem Naturstein verhindert zusätzlich auch das Eindringen von Ölen, Fetten, Vogelkot, Farben usw., die ansonsten nicht mehr oder nur schwer zu entfernen wären.

    Wenn Sie uns über die Kontaktseite Fotos Ihres Steinbodens zukommen lassen, können wir Ihnen ein individuelles Angebot erstellen.

    Terrassenreinigung & Pflasterreinigung

    Im Frühjahr sind Terrassen- und Pflastersteine oft unattraktiv anzusehen, da sie häufig von Grünbelag und Schmutz bedeckt sind, die sich während der kalten Monate festsetzen. Außerdem beginnt Grünwuchs aus den Fugen zu sprießen.

    Man kann versuchen, robuste Steine wie Beton, Quarzit, Granit oder Basalt mit einem Hochdruckreiniger selbst zu reinigen. Allerdings können Probleme auftreten, wenn man zu unvorsichtig ist und versehentlich Material an den Kanten abbricht.

    Es ist nicht ratsam, bei weichen Steinen wie Kalkstein und Travertin haushaltsübliche Hochdruckreiniger zu verwenden, da diese die Oberfläche beschädigen, feine Risse verursachen und Material abtragen können. Im Winter kann das gefrorene Wasser in den Rissen die Steine weiter aufsprengen. Daher ist es besser, bei der Reinigung eine weiche Bürste zu verwenden, auch wenn dies sehr zeitaufwendig und anstrengend sein kann.

    Unsere Profi-Reinigungsgeräte für Pflastersteine ermöglichen uns eine stufenlose Regulierung des Drucks. Dadurch können wir auch empfindliche Steine schnell, gründlich und schonend reinigen. Abhängig vom Zustand und der Verschmutzung der Terrassen- oder Pflastersteine empfiehlt unser Experte vor Ort, ob spezielle, schonende Reinigungsmittel, kaltes oder heißes Wasser verwendet werden sollten. In vielen Fällen ist es ratsam, eine kleine Probe zu reinigen, um dann gemeinsam mit Ihnen den besten Vorgang zu bestimmen.

    Geben Sie Ihrer Terrasse oder Einfahrt neuen Glanz! Senden Sie uns am besten Bilder, wir stehen Ihnen gerne zur Seite!

    Gepflasterter Eingang vor der Reinigung Gepflasterter Eingang nach der Reinigung Terrassenplatten reinigen Holzterrasse reinigen
    Pflasterstein mit Kunstharzfuge - vorher Pflasterstein mit Kunstharzfuge - nachher Feste Fuge & Reinigung bei Terrassensteinen - vorher Feste Fuge & Reinigung bei Terrassensteinen - nachher

    Feste Fuge / Kunstharzfuge

    Es ist ein bekanntes Phänomen für jeden, der einen Garten besitzt: Nach ein paar Jahren wächst Gras und Unkraut aus den Fugen auf der Terrasse, der Einfahrt oder den Gehwegen. Das Entfernen auf eigene Faust mit Werkzeugen wie einer Unkrautbürste oder einem Hochdruckreiniger ist nicht nur zeitaufwendig, sondern muss in der Regel auch jedes Jahr erneut durchgeführt werden.

    Möchte man Stille und eine langfristige Lösung, besteht seit einigen Jahren die Option, die Fugen mithilfe von Kunstharz zu versiegeln. Dabei ist es von großer Bedeutung, die Fläche gründlich zu säubern und jegliches Unkraut vollständig zu entfernen. Sollte die Fuge zu tief sein, kann sie anschließend teilweise mit Fugensand aufgefüllt werden.

    Danach wird ein Gemisch aus Quarzsand oder Splitt (abhängig von der Größe der Fuge) mit Epoxid- oder Polymerharz vermischt und in die Fuge eingebracht. Eine alternative Methode, die hauptsächlich bei größeren Fugen oder unebenen Oberflächen angewendet wird, ist das trockene Einkehren des Gemisches, gefolgt von einer Befeuchtung. Diese Art der Fuge ist beständig gegen Frost, teilweise elastisch und wetterfest. In manchen Situationen kann auch eine Mischung aus Zement in Betracht gezogen werden, dies muss jedoch vor Ort überprüft werden.

    Es ist möglich, den Fugenmörtel zusätzlich einzufärben, um optisch entweder einen starken Kontrast oder eine Anpassung an die Steine, Umgebung oder Fassadenfarbe zu erzielen.

    Fassadenreinigung

    Während der Wintermonate entstehen an zahlreichen Gebäudefassaden Pilze, Schimmel und hartnäckige Algen. Besonders betroffen sind Fassaden, die mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) gedämmt sind, da die Kältebrücke nun nach außen verlagert wurde.

    Es gibt spezielle Reinigungsmittel gegen Grünbelag, die sehr effektiv sein können. Allerdings kann der Heimwerker schnell überfordert sein, wenn es darum geht, sie flächendeckend, wirksam und schonend aufzutragen. Besonders bei WDVS-Fassaden muss man äußerst vorsichtig sein, um Putzschäden zu vermeiden.

    Unsere Arbeit beinhaltet den Einsatz von schonenden Bürstenköpfen und wasserführenden Teleskoplanzen, um Warmwasser gezielt und je nach Bedarf mit oder ohne Reinigungsmittel auf die entsprechenden Stellen aufzutragen.

    Wir freuen uns über Fotos Ihrer Fassade, damit wir die optimale Methode für Ihr Haus festlegen können.

    Teilweise gereinigte Hausfassade
    Hausdach vor einer Dachreinigung und Beschichtung Hausdach nach einer Dachreinigung und Beschichtung Mitarbeiter beschichtet Dach Teilweise gereinigtes Hausdach

    Dachreinigung

    Wird in naher Zukunft eine Solaranlage auf Ihrem Dach installiert werden? Oder ist Ihr Dach bereits unattraktiv? In diesem Fall ist es ratsam, jetzt zu handeln!

    Ähnlich wie bei Terrassenplatten und Pflastersteinen, sammeln sich im Laufe der Zeit auch auf dem Dach Moos, Algen, Flechten und Grünbelag an. Dies ist nicht nur unästhetisch, sondern beeinträchtigt auch die Hauptfunktion des Daches, Wasser schnell abzuleiten.

    Besonders Dächer, die beschattet sind, neigen dazu, schnell von Moos bewachsen zu werden, was dazu führt, dass sie nicht ausreichend trocknen können. Wenn es friert, dehnt sich das Eis in den Poren aus und verursacht kleine Risse, die im Laufe der Jahre immer größer und tiefer werden. Deshalb ist es wichtig, sowohl Betondachsteine als auch Tonpfannen regelmäßig zu säubern.

    Um langfristig Ruhe zu haben, empfiehlt es sich, nach der Reinigung des Daches eine Versiegelung oder Imprägnierung (bei Tonpfannen ideal) oder eine Beschichtung (bei Betondachsteinen bevorzugt) durchzuführen. Für die Reinigung verwenden wir ausschließlich professionelle Hochdruckreiniger, die stufenlos regulierbar sind, um die optimale und schonende Wasserdruckeinstellung für Ihr Dach zu gewährleisten. Darüber hinaus setzen wir professionelle Airless-Geräte ein, um die Imprägnierung, Versiegelung oder Beschichtung fachgerecht aufzutragen.

    Unsere Materialien stammen ausschließlich von renommierten Herstellern wie Emalux, NowoCoat oder Remmers, um sicherzustellen, dass Ihr Dach für viele Jahre in bestem Zustand bleibt.

    Wir empfehlen Ihnen, uns Fotos Ihres Dachs zuzusenden, damit wir Sie optimal beraten können.

    Rufen Sie uns gerne an!

    Wir beraten Sie gerne!

    Einsatzgebiet

    Wir bieten unsere Dienstleistungen in folgenden Ortschaften und Regionen an:

    • Duisburg
    • Duissern
    • Dellviertel
    • Meiderich/Beeck
    • Hamborn
    • Marxloh
    • Fahrn
    • Walsum
    • Dinslaken
    • Aldenrade
    • Holten
    • Röttgersbach
    • Neumühl
    • Buschhausen
    • Rheinhausen
    • Moers
    • Hochheide
    • Bergheim
    • Wanheimerort
    • Bissingheim
    • Hüttenheim
    • Großwinkelhausen
    • Mündelheim
    • Uerdingen
    Steinreinigung jetzt anrufen!

    Beratung erwünscht?

    Rufen Sie uns jetzt unverbindlich an!

    Steinreinigung Duisburg freut sich auf Ihren Anruf!